Nachträgliche Bewehrung

Chemische Verankerung in der Baubranche

Mit der zunehmenden Komplexität im Gebäudebau steigen auch die Herausforderungen bei nachträglichen Bewehrungsanschlüssen und der Installation von chemischen Ankern. Wir bei Hilti bieten Ihnen speziell aufeinander abgestimmte Systemlösungen, die Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern.

Ihre Gesundheit und Ihr Arbeitskomfort liegen uns am Herzen. Unsere Systeme erleichtern Ihnen staubfrei, kabellos und mit deutlich reduzierten Installationszeiten Ihren Arbeitsalltag.

Möglich wird das durch eine Reihe innovativer Lösungen für Ihre Arbeitsvorbereitung bei Verankerungen, die Erstellung und Reinigung der Bohrlöcher sowie dem Verfüllen und Verankern selbst – zielgerichtet, flexibel und einfach.

Ich möchte die Lösungen auf meiner Baustelle sehen

VIELSEITIGE ANWENDUNGEN FÜR CHEMISCHE ANKER

Statisch relevante Bewehrungsanschlüsse
1 / 4
Statisch relevante Bewehrungsanschlüsse

Strukturelle Verbindungen mit nachträglichen Bewehrungsanschlüssen. Nachrüstung und Abspannung von Stahlbetongebäuden.

Befestigung
2 / 4
Befestigungen

Verankerung von Stahlstützen, Stahlträgern, Treppen, Geländern etc., Verankerung von Sicherheitsbarrieren, Geländern, Feuerleitern.

Please enter alternative text here (optional)
3 / 4
Betonverstärkung

Sanierung von Brücken, Gebäuden und anderen Bauwerken, Nachrüstung und nachträgliche Verstärkung von Betonbauteilen (z. B. Aufbeton, Durchstanzbewehrung, Querkraftdorne).

Please enter alternative text here (optional)
4 / 4
Konstruktive Bewehrungsanschlüsse

Ersatz von falsch gesetzten oder fehlenden Bewehrungsstäben, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse (z. B. Anschluss an Wänden, Platten, Treppen, Säulen, Fundamenten usw.).

Vorbereitung der Befestigung

Eine zielgerichtete Vorbereitung spart Zeit und Geld und gewährleistet eine sichere Montage

Damit sie wissen, wo sie bohren können

Von der schnellen Lagebestimmung auf der Baustelle zur Vermeidung zeitaufwändiger Eisentreffer bis zur kompletten Bauwerksanalyse als Ausgangspunkt für Ausführung und Planung.

Mehr erfahren
PROFIS REBAR

HILTI SOFTWARE PROFIS REBAR

Egal ob in Ihrem Planungsbüro oder der Planungsabteilung der ausführenden Unternehmung – mit PROFIS Rebar sind Sie bei der Planung von nachträglicher Bewehrung und der Bemessung und Auswahl von Dübeln auf der sicheren Seite – einfach und präzise.

Mehr erfahren
Arbeitsvorbereitung

Arbeits­vorbereitung

Nur mit der richtigen Arbeitsvorbereitung können Sie Anwendungen erfolgreich durchführen. Wir haben die passende Unterstützung für Sie: Mit der Hilti Volume Calculator App berechnen Sie die benötige Mörtelmenge für Ihr Projekt. Das Nutzen von Verfüllschläuchen reduziert den Mörtelverbrauch und gewährleistet korrektes Verfüllen.

Mehr erfahren

Systemkomponenten zur Bohrlocherstellung und Reinigung

Von SafeSet bis zu diamantgebohrten Löchern haben wir dir richtigen Lösungen für Ihre Anwendungen – so arbeiten Sie sicher, effizient und zielgerichtet.

SafeSet

Sicherheit und Produktivität MIT SAFESET

Hilti SafeSet kombiniert innovative Technologien, garantiert die Sicherheit Ihrer Installationen und steigert Ihre Produktivität um bis zu 60% – es entfällt zum Beispiel die zeitaufwendige Bohrlochreinigung. Die Hohlbohrer TE-CD/-YD ermöglichen Bohren und Bohrlochreinigung in einem Schritt – Sie reduzieren so die Staubbelastung für Mitarbeiter und Geräte. SafeSet wurde für die Hilti Kombihämmer TE 30, TE 50, TE 60 und TE 70 entwickelt.

Mehr erfahren
TE 50 AVR

Die herkömmliche Methode

50 Jahre Erfahrung stecken in den Hilti Kombihämmern und Bohrern. Das schlägt sich in ihrer hohen Lebensdauer, der sprichwörtlichen Hilti-Leistung und damit auch in Ihrer Produktivität nieder – und das bei umfassendem Arbeitsschutz. Die Kombihämmer TE 30-A, TE 60 und TE 70 verfügen z.B. über die innovative Schnellabschaltung ATC, die bei einem Verhaken des Gerätes blitzschnell abschaltet und vor Verletzungen schützt.

Mehr erfahren
Diamant Bohren

Diamantgebohrte Löcher

Bei Herausforderungen wie hochfestem Beton oder starker Armierung bilden abgestimmte Kernbohrsysteme eine effiziente, geräusch- und vibrationsarme Alternative zu herkömmlichen Methoden. Darüber hinaus ermöglicht das neue Wassermanagement-System DD-WMS 100 sauberes und autonomes Arbeiten mit Kernbohrsystemen über den ganzen Tag.

Mehr erfahren

Verfüllen des Bohrloches

Verfüllen und Setzen leicht gemacht – Mörtel, Auspressgeräte und Schulungen für ihre Mitarbeiter

Mörtel und Anker

Mörtelportfolio

Injektionssysteme für Befestigungen im gerissenen und ungerissenen Beton bieten mit einer Vielzahl an Zulassungen für jede Ihrer Anwendungen eine wirtschaftliche Lösung: Schnellhärtender Standardmörtel HY 170, schnellhärtender Hochleistungsmörtel HY 200 , langsam härtender Epoxy RE 500V3.

Mehr erfahren
Auspressgeräte

Auspressgeräte für jeden Bedarf

Unsere Komplettlösung für chemische Verankerungen wird durch unser Sortiment an Auspressgeräten abgerundet. Abgestimmtes Zubehör für die Reinigung, Stauzapfen und Verfüll-Schläuche zum Verfüllen des Mörtels tragen zu einer korrekten, sicheren und sparsamen Arbeitsweise bei.

Mehr erfahren
Schulungen und Trainings

Schulung: Nachträglicher Bewehrungs­anschluss

Unsere Experten schulen Sie und Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit dem Gesamtsystem. Damit sind Sie in der Lage, bauaufsichtlich relevante Bewehrungsanschlüsse nachträglich sicher und wirtschaftlich herzustellen.

Mehr erfahren

Setzen der Ankerstange

Hilti bietet die passende Ankerstange für jede Anwendung - von der ökonomischen Alltagslösung bis zum Spezialeinsatz.

Ankerstangen-Portfolio

Unsere vielfältigen Ankerstangen in Kombination mit chemischen Mörteln bieten Ihnen zulassungskonforme Befestigungslösungen – im Alltag und im Spezialeinsatz: von der HIT-C über die HAS-U bis zur HIT-Z

Mehr erfahren
Lösungen für Betonverstärkung- und Ertüchtigung

Aufbeton Distanzbewehrung und Kappenanker

Zur Ertüchtigung und Verstärkung von Bauwerken erhalten Sie Lösungen und Produkte von der Planung bis zur Ausführung.

Mehr erfahren