
- Home
- Lösungen
- Anwendungen
- Chemische Verankerung in der Baubranche
Chemische Verankerung in der Baubranche
Mit der zunehmenden Komplexität im Gebäudebau steigen auch die Herausforderungen bei nachträglichen Bewehrungsanschlüssen und der Installation von chemischen Ankern. Wir bei Hilti bieten Ihnen speziell aufeinander abgestimmte Systemlösungen, die Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern.
Ihre Gesundheit und Ihr Arbeitskomfort liegen uns am Herzen. Unsere Systeme erleichtern Ihnen staubfrei, kabellos und mit deutlich reduzierten Installationszeiten Ihren Arbeitsalltag.
Möglich wird das durch eine Reihe innovativer Lösungen für Ihre Arbeitsvorbereitung bei Verankerungen, die Erstellung und Reinigung der Bohrlöcher sowie dem Verfüllen und Verankern selbst – zielgerichtet, flexibel und einfach.
Ich möchte die Lösungen auf meiner Baustelle sehen
VIELSEITIGE ANWENDUNGEN FÜR CHEMISCHE ANKER

Strukturelle Verbindungen mit nachträglichen Bewehrungsanschlüssen. Nachrüstung und Abspannung von Stahlbetongebäuden.

Verankerung von Stahlstützen, Stahlträgern, Treppen, Geländern etc., Verankerung von Sicherheitsbarrieren, Geländern, Feuerleitern.

Sanierung von Brücken, Gebäuden und anderen Bauwerken, Nachrüstung und nachträgliche Verstärkung von Betonbauteilen (z. B. Aufbeton, Durchstanzbewehrung, Querkraftdorne).

Ersatz von falsch gesetzten oder fehlenden Bewehrungsstäben, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse (z. B. Anschluss an Wänden, Platten, Treppen, Säulen, Fundamenten usw.).